Nutzen Sie unsere kostenlose Soforthilfe, um weiteren Schaden zu vermeiden und rufen Sie bei uns an.
Egal ob Feuchte-, Leitungs- oder Abflussschaden – wir sind Ihr zuverlässiger Partner auf den Sie sich in solch einer schwierigen Situation verlassen können.
Mit ausschließlich professioneller Technik finden wir zu 98% die Ursache des Wasserschadens.
Im Umkreis von Mühlheim zahlen Sie keine extra An- und Abfahrtkosten. Hier finden Sie uns.
Wir setzen bei der Leckortung von Wasserschäden auf modernste Technik! Um Wasserschäden möglichst punktgenau zu ermitteln kombinieren wir unsere jahrelange Erfahrung im Wasserschaden-Management mit neuester Spezialtechnik. Diese Kombination ermöglicht es unseren Messtechnikern bei der Leckortung die meisten Feuchte- und Wasserschäden zerstörungsfrei oder -arm zu lokalisieren.
Der sichtbare Bereich eines Wasserschadens muss nicht unbedingt in der nähe der Schadenursache sein. Mittels einem Feuchtemessgerätes kann man sicher und schnell den Schadensbereich eingrenzen. Messungen werden hier bei Materialien wie Estrich, Beton, Mörtel, Putz & Holz durchgeführt. Das Feuchtemessgerät misst mittels Widerstandsmessung den betroffenen Baustoff. Der elektrische Widerstand verändert sich in Abhängigkeit von der Feuchte des Material und erlaubt somit Rückschlüsse auf den Feuchtigkeitsgehalt des betroffenen Baustoffs.
Hier handelt es sich um eine Horchmethode bei der hochempfindliche Mikrofone sowie Wechselstrom zum Einsatz kommt. Durch ein Leck in einer Leitung ensteht meistens ein Geräusch, welches sich in beide Richtungen der Leitung ausdehnt. Durch ein Kontaktmikrofon ist es mögliches dieses wahrzunehmen. Primär ist diese Methode für metallische Leitungen geeignet, da sich dort der Schall besser ausbreitet und die Ursache des Schadens genauer lokalisiert werden kann.
Bei diesem Hightech Verfahren werden Leckagen durch sichtbare Temperaturunterschiede (Cold Spots/Hot Spots) und Wärmestrahlungen sichtbar gemacht. Eindringendes Wasser hat in der Regel eine andere Temperatur als die dortige Umgebung. Genauso weisen Heizungs- und Warmwasserleitungen andere Temperaturen auf als zum Beispiel Böden und Wände. Durch diese Umstände ist es möglich das nicht sichtbare zu sehen und anschließend auszuwerten.
Bei einer Druckprüfung werden einzelne Abschnitte der Rohrleitung vom Rohrleitungsnetz abgesperrt und mit Druckluft befüllt. Mit einem Manometer wird dann der Luftdruck im Inneren der Rohrleitung überwacht. Bleibt der Druck konstant, ist die Leitung dicht. Bei einem Druckverlust ist ein Leck vorhanden. Diese Methode wird dann angewendet, wenn mehrere Rohrleitungen nahe beieinander liegen und festgestellt werden soll, welche davon eine Leckage aufweisen. Um das Leck punktgenau zu orten, kann anschließend die Tracergasmethode oder eine elektro-akustische Methode angewendet werden.
Um Leckagen in Abwasserleitungen oder Balkonabdichtungen zu finden, wird ein UV-Färbemittel mit Wasser gemischt und in Abwasserleitungen eingeführt oder auf Balkonabdichtungen verteilt. Das Leck kann daraufhin mittels einer UV-Lampe sichtbar gemacht werden. Färbemittel werden in der Regel dann zur Leckageortung eingesetzt, wenn im Vorfeld die Dichtigkeit der wasserführenden Ebene eines Flachdachs überprüft werden soll. Auch zur Feststellung von Abflussleckagen oder zur Leckortung in Fußbodenheizungen ist deren Einsatz sinnvoll.
Beim endoskopischen Verfahren werden starre oder flexible Endoskope durch kleine Öffnungen von unter 8 mm Durchmesser in Wand- oder Bodenschächte eingeführt, um undichte Stellen aufzuspüren. Die Methode kommt vor allem bei Vormauerungen und Hohlräumen zum Einsatz: Abwasserleitungen, Entwässerungsleitungen, Kanäle, Schächte, Holzbalkenkonstruktionen, Räume unterhalb von Badewanne und Dusche.
Auch in diesen Städten sind wir für Sie da, wenn Sie einen Wasserschaden haben und schnelle Hilfe und eine Leckortung benötigen.
Wasserschaden ? – Leck Check fragen
Sie haben einen Wasserschaden oder Fragen zu unserem Ablauf?
Hier finden Sie schon mal einige Fragen, die bereits öfter gestellt wurden.
Das Unternehmen Leck Check ist 24 Stunden für seine Kunden im Einsatz. Wir kommen sofort zu Ihnen
und leisten sofortige Hilfe. Die weiteren benötigten Maßnahmen planen wir mit Ihnen im Anschluss.
Stellen Sie fest, dass irgendwo im Haus unkontrolliert Wasser austritt, stellen Sie sofort das Hauswasser ab.
In Wohnungen sind es oft eine Warm- und eine Kaltwasserabsperrung.
Danach für den betroffenen Bereich den Strom abstellen. Anschließend kontaktieren Sie Leck Check für die Erstmaßnahme vor Ort und die genau Leckortung vom Wasserschaden.
Die Kosten variieren je nach Umfang sowie Art des Wasserschadens. Bis auf die Sofortmaßnahmen oder
schadenmindernde Maßnahmen erhalten Sie oder Ihre Versicherung immer einen Kostenvoranschlag.
Wenn Sie versichert sind und die Ursache des Wasserschadens davon abgedeckt ist, zahlt in der Regel Ihre
Versicherung.
Eine einwandfreie Dokumentation ist dafür nötig, die bekommen Sie von uns immer sehr exakt und ordentlich.
Leck Check unterstützt Sie nicht nur bei der Leckortung des Wasserschadens, sondern auch mit einer
ausführlichen und vollständigen Dokumentation für die Ursache sowie die Schaden Situation.
Dadurch wird Ihnen sowie Ihrer Versicherung glasklar berichtet, von welcher Ursache der Wasserschaden
stammt und wie groß das Ausmaß des Schadens ist.
Wir sind schnell, arbeiten sauber und 24 Stunden für Sie da. Auch an Weihnachten!
Ihr Experte für die Leckortung von Wasserschäden. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Soforthilfe, um weiteren Schaden zu vermeiden. Rufen Sie uns an.
Leck Check
Inhaber Julian Kurz
Rudolf-Braas-Straße 22
63150 Heusenstamm
Montag – Freitag
8:00 – 17:00
24h Notdienst
Samstags, Sonntags und Feiertags sowie außerhalb der Öffnungszeiten sind wir im Notdienst für Sie da.
Immobilienverwaltungen/
Facility Management
Garantien
Über uns
© 2020 by Leck Check | Designed with ❤︎ by Muenzmedia