Leckortung in Gebäuden

Bei einem Wasserschaden in der Wohnung, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Bürogebäude, Hotel, Pflegeheim uvm.

Leck Check | Leckortung & Wasserschaden Service hat 4,90 von 5 Sternen 302 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Wann ist eine Leckortung in Gebäuden notwendig?

Anzeichen für versteckte Lecks sind unter anderem

Unerklärlich hoher Wasserverbrauch

Schimmelbildung oder muffiger Geruch

Feuchte Flecken an Wänden, Decken oder Böden

Druckabfall in der Heizungs- oder Wasseranlage

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist eine schnelle Leckortung entscheidend, um größere Schäden zu verhindern.

Jetzt Wasserschaden melden

Leckortung und Wasserschaden Service

Schnell und präzise bei Wasserschäden und Rohrbrüchen

Leckortung in Gebäuden – Präzise Ortung für eine effektive Wasserschadensanierung

Ein unentdeckter Wasserschaden kann teure Folgeschäden verursachen – sei es durch einen Rohrbruch, eine undichte Wasserleitung oder verdeckte Leckstellen in Wänden und Böden. Eine professionelle Leckageortung hilft, die Lage des Schadens schnell zu bestimmen, ohne unnötige Eingriffe vorzunehmen.

Wir bieten präzise und teilweise zerstörungsfreie Methoden zur Leckortung in Gebäuden, sowohl für private Haushalte als auch für Gewerbekunden. Mithilfe modernster Technik und langjähriger Erfahrung finden wir die Ursache des Schadens und leiten die notwendigen Maßnahmen zur Reparatur oder Sanierung ein.

Wir sind die unabhängigen Experten für die Leckortung von Wasserschäden

Unsere Leistungen – Moderne Verfahren für eine effektive Leckageortung

Wir setzen bei der Leckageortung auf modernste Technik! Mithilfe hochsensibler Messverfahren lassen sich selbst verdeckte Leckstellen aufspüren. Unsere Kombination aus Erfahrung und innovativer Spezialtechnik ermöglicht es unseren Messtechnikern, die meisten Feuchte- und Wasserschäden zerstörungsfrei oder -arm zu lokalisieren.

Der sichtbare Bereich eines Wasserschadens muss nicht unbedingt in der Nähe der Schadenquelle liegen. Eine Feuchtigkeitsmessung hilft, den betroffenen Bereich gezielt einzugrenzen. Mithilfe spezieller Messgeräte können Materialien wie Estrich, Beton, Mörtel, Putz und Holz auf ihren Feuchtegehalt geprüft werden.

Diese Horchmethode nutzt hochempfindliche Mikrofone zur Lokalisation von verdeckten Leckstellen. Besonders in metallischen Leitungen kann Mithilfe eines Kontaktmikrofons der Geräuschpegel von austretendem Wasser exakt analysiert werden.

Die Thermografie ist ein Hightech-Verfahren zur Ortung von Leckagen. Durch sichtbare Temperaturunterschiede lassen sich verdeckte Leckstellen lokalisieren. Infrarotthermografie ermöglicht es, Wasseransammlungen in Böden, Wänden und Decken zerstörungsfrei aufzuspüren.

Bei der Leckortung drinnen kommt auch das Tracergas-Verfahren zum Einsatz. Dabei wird ein nicht brennbares und gesundheitlich unbedenkliches Gas in das Leitungssystem geleitet. An der Leckage tritt es aus und wird mithilfe eines Gasspürgeräts identifiziert.

Bei einer Druckprüfung werden einzelne Abschnitte der Wasserleitung abgesperrt und mit Druckluft befüllt. Durch die kontinuierliche Messung des Luftdrucks kann festgestellt werden, ob eine Leckage vorliegt.

Ein UV-Färbemittel wird in die Rohrleitungen oder auf Balkonabdichtungen gegeben. Mithilfe einer UV-Lampe lassen sich selbst kleinste verdeckte Leckstellen sichtbar machen.

Die Endoskopie ist besonders hilfreich für schwer zugängliche Bereiche. Über kleine Öffnungen können flexible Kameras eingeführt werden, um Leckagen in Hohlräumen oder Vormauerungen zu identifizieren.

Unsere hochauflösende Rohrkamera ermöglicht eine detaillierte Analyse des Rohrsystems. Mithilfe dieser Technologie können Verstopfungen, Risse und Brüche im Rohrinneren zuverlässig aufgedeckt werden.

Leck Check – Ihr Partner für eine schnelle und professionelle Leckortung drinnen

Leckortung

Leckortung und schnelle Hilfe bei Wasserschäden

Mit erfahrenen Messtechnikern und modernster Technik sind wir schnell vor Ort, um auch verdeckte Leckstellen exakt zu lokalisieren. Unsere Arbeit endet erst, wenn die Lage des Schadens eindeutig bestimmt und dokumentiert wurde.

Detaillierte Dokumentation für die Reparatur und Sanierung

Unsere Dokumentation erfolgt schnell und maßgebend für die anschließende Reparatur durch Fachbetriebe.

Übergabe aller relevanten Daten

Nach der Leckortung im Gebäude erhalten Sie einen ausführlichen Bericht über die Lokalisation des Wasserschadens, die Seite der betroffenen Bereiche sowie eine Empfehlung für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Unsere Unterlagen enthalten außerdem hochauflösende Aufnahmen der Leckage und des Schadens, um eine fundierte Entscheidung für die weitere Wasserschadensanierung zu ermöglichen.

Jetzt Wasserschaden melden

Leckortung und Wasserschaden Service

Häuf gestellte Fragen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Leckortung in Gebäuden

Sie haben einen Wasserschaden oder Fragen zu unserem Ablauf? 
Hier finden Sie schon mal einige Fragen, die bereits öfter gestellt wurden.

Ein Wasserschaden bleibt oft lange unbemerkt, weil Feuchtigkeit langsam in Wände, Böden oder Decken eindringen kann. Erste Anzeichen sind:

  • Verfärbungen oder Flecken an der Wand oder Decke
  • Modriger Geruch oder anhaltende hohe Luftfeuchtigkeit
  • Plötzlicher Wasserdruckabfall in der Wasserleitung
  • Verdacht auf einen Rohrbruch, weil die Wasserabrechnung ungewöhnlich hoch ist
Wenn du eines dieser Symptome feststellst, ist eine präzise Lokalisierung der Ursache essenziell, um eine gezielte Wasserschadenbeseitigung einzuleiten.

Ein Wasserschaden kann gravierende Folgeschäden verursachen, wenn er nicht frühzeitig erkannt wird. Eindringende Feuchtigkeit führt nicht nur zu strukturellen Problemen, sondern kann auch die Gesundheit der Bewohner gefährden, indem sie Schimmelbildung begünstigt.

In der Regel sollten Leckagen so schnell wie möglich gefunden und behoben werden, um hohe Reparatur– und Sanierungskosten zu vermeiden.

Die Lokalisierung einer verdeckten Leckage erfolgt mit speziellen Messverfahren:

  • Feuchtigkeitsmessung: Zeigt an, wo die höchste Feuchtigkeit im Material vorhanden ist
  • Thermografie: Macht Temperaturschwankungen durch verdunstendes Wasser sichtbar
  • Endoskopie: Zeigt verdeckte Schäden in Hohlräumen von Wänden oder Böden
  • Akustische Leckortung: Erkennt die Geräuschentwicklung austretenden Wassers
Diese Methoden ermöglichen eine präzise Leckortung, ohne unnötige Schäden an der Wand oder der Gebäudestruktur zu verursachen.

Nach der erfolgreichen Leckortung erfolgt die Wasserschadenbeseitigung in mehreren Schritten:

  1. Abdichten und Reparieren der beschädigten Rohrleitungen
  2. Trocknung der betroffenen Bereiche, um Feuchtigkeitsreste zu entfernen
  3. Kontrolle der Wand- und Bodenbereiche, um sicherzustellen, dass keine versteckten Schäden verbleiben
  4. Sanierung der betroffenen Bausubstanz, falls notwendig
Mit professioneller Unterstützung kann eine schnelle und nachhaltige Beseitigung des Schadens sichergestellt werden.

Falls du den Verdacht hast, dass sich eine Leckage in deiner Wohnung oder deinem Haus befindet, solltest du folgende Schritte unternehmen:

  1. Wasserzähler prüfen: Falls der Zähler auch bei abgedrehten Wasserhähnen weiterläuft, könnte ein Leck vorliegen.
  2. Sichtprüfung: Achte auf nasse Flecken, Wasserpfützen oder Verformungen an der Wand oder am Boden.
  3. Fachbetrieb kontaktieren: Eine professionelle Leckortung hilft, die genaue Lokalisation zu bestimmen und den Schaden einzugrenzen.
Ein frühzeitiges Eingreifen verhindert größere Schäden und erleichtert die Wasserschadenbeseitigung erheblich.

Um Wasserschäden frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, solltest du folgende Regel beachten:

  • Regelmäßige Wartung der Wasserleitungen und Heizsysteme
  • Präventive Feuchtigkeitsmessungen in feuchtegefährdeten Bereichen
  • Kontrolle der Wasserabrechnung, um ungewöhnliche Schwankungen früh zu bemerken
  • Schnelle Lokalisierung und Reparatur von Rohrbrüchen oder Undichtigkeiten

Ein frühzeitiges Erkennen und die richtige Reaktion sparen hohe Sanierungskosten und sorgen für eine langfristige Werterhaltung der Immobilie.

Vielen Dank für Ihr Interesse

Sehr geehrte Bewerber! Wir freuen uns schon jetzt Ihre Bewerbung per E-Mail zu erhalten.