Leckortung am Flachdach
Effektive Schadensanalyse bei Wasserschäden
Warum ist eine Leckortung am Flachdach wichtig?
Sicherheit
Klarheit
Methoden der Leckortung am Flachdach
Unsere Experten setzen eine Vielzahl an innovativen Techniken zur Leckageortung ein, um undichte Stellen genau zu bestimmen.
Elektroimpulsverfahren
Mithilfe elektrischer Impulse können wir feine Risse in der Flachdachabdichtung erkennen. Dieses Verfahren eignet sich besonders bei feuchten Dämmschichten oder unter Kiesauflasten.
Rauchgasverfahren
Das Rauchgasverfahren ist eine bewährte Methode, bei der ein spezieller Nebel in die Dachschicht geleitet wird. An der undichten Stelle tritt der Rauch aus und zeigt so die genaue Lage der Leckage an.
Thermografie
Unsere technische Leckortung umfasst auch den Einsatz von Wärmebildkameras. Temperatur-Unterschiede zeigen Feuchtigkeitszonen auf, die durch eine Leckage entstanden sind.
Tracer-Gas-Verfahren
Ein spezielles Gas wird in die Dachschicht eingebracht, um verdeckte Leckagen sichtbar zu machen. Diese Messung ist besonders effektiv bei mehrschichtigen Dachaufbauten.
Schnelle Hilfe bei Wasserschäden am Flachdach
Ein Wasserschaden auf einem Flachdach sollte nicht unterschätzt werden. Eine frühzeitige Prüfung ist entscheidend, um langfristige Folgeschäden zu verhindern. Unsere Experten bieten:
- Professionelle Leckageortung mit modernster technischer Ausstattung
- Präzise Messungen zur Bestimmung der betroffenen Konstruktion
- Effektive Dämmschichttrocknung zur Vermeidung von Schimmelbildung
- Fachgerechte Wartung und Sanierungslösungen für langfristigen Schutz
Unsere Leistungen für eine sichere Flachdachabdichtung
Wir bieten eine Vielzahl an Leistungen, um Ihr Flachdach optimal zu schützen. Unser Angebot umfasst:
- Leckortung Flachdach durch innovative Verfahren
- Präzise Leckageortung bei Kiesauflast oder Begrünung
- Technische Leckortung zur genauen Lokalisierung des Schadens
- Messung von Feuchtigkeit für eine gezielte Sanierung
- Flachdachabdichtung zur Vermeidung neuer Leckagen
- Dämmschichttrocknung zur Beseitigung von Restfeuchtigkeit
Jetzt Wasserschaden melden
Leckortung und Wasserschaden Service
Häuf gestellte Fragen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Leckortung am Flachdach
Ob es um eine Leckprüfung, eine Wartung oder eine vollständige Sanierung geht – unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die auf Ihre individuelle Flachdach-Konstruktion abgestimmt ist.
Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung und modernste Technische Ausstattung, um Ihr Flachdach langfristig vor Wasserschäden zu schützen.Die Leckageortung auf einem Flachdach erfolgt mit speziellen Messverfahren, die es ermöglichen, Undichtigkeiten genau zu lokalisieren. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, darunter Thermografie, das Rauchgasverfahren, die elektroakustische Ortung sowie das Tracer-Gas-Verfahren.
Mithilfe dieser Techniken lassen sich undichte Stellen zerstörungsfrei bestimmen, ohne dass große Teile des Daches geöffnet werden müssen. Die Wahl des Verfahrens hängt von der Konstruktion des Flachdachs, der Art der Dachabdichtung und der vorhandenen Feuchtigkeitsverteilung ab.Eine präzise Leckageortung ist entscheidend, um Schäden an der Bausubstanz frühzeitig zu erkennen und hohe Reparaturkosten zu vermeiden. Ein unentdeckter Wassereintritt kann langfristig zu Schimmelbildung, Materialermüdung und strukturellen Schäden führen.
Durch den Einsatz moderner Techniken kann die Lage des Schadens exakt bestimmt werden, sodass gezielte Reparaturen erfolgen können. Eine professionelle Trocknung der betroffenen Bereiche verhindert zusätzliche Schäden und sorgt für eine langfristig intakte Flachdachabdichtung.Es gibt mehrere bewährte Verfahren zur Leckageortung auf Flachdächern, darunter:
- Thermografie: Erkennt Temperaturunterschiede, die auf Feuchtigkeitsansammlungen hinweisen.
- Rauchgasverfahren: Leitet Rauch in die Dachschicht, um undichte Stellen sichtbar zu machen.
- Tracer-Gas-Verfahren: Ein spezielles Gas wird in die Dachkonstruktion geleitet und tritt an der Leckage aus.
- Elektroimpulsverfahren: Nutzt elektrische Impulse zur Lokalisation von Feuchtigkeit.
Die Dauer einer Leckageortung hängt von der Größe des Flachdachs und der Komplexität des Schadens ab. In den meisten Fällen kann eine detaillierte Analyse innerhalb weniger Stunden durchgeführt werden.
Wenn zusätzliche Messungen oder spezielle Prüfverfahren notwendig sind, kann sich der Prozess verlängern. Anschließend wird eine detaillierte Dokumentation der Leckstelle erstellt, um die erforderlichen Reparaturen oder Abdichtungsmaßnahmen gezielt durchzuführen.Nach einer erfolgreichen Leckageortung erfolgt die Trocknung der betroffenen Bereiche, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. Anschließend werden je nach Schaden gezielte Reparaturmaßnahmen durchgeführt, um die Flachdachabdichtung wiederherzustellen.
Eine abschließende Prüfung stellt sicher, dass die Leckage vollständig behoben wurde und keine weitere Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion eindringen kann.Unsere Experten verfügen über jahrelange Erfahrung in der Leckageortung und setzen modernste Techniken zur präzisen Schadensanalyse ein. Dank unserer spezialisierten Verfahren können wir Undichtigkeiten zerstörungsfrei lokalisieren und gezielte Maßnahmen zur Reparatur empfehlen.
Durch unsere Expertise und den Einsatz hochwertiger Messtechnik bieten wir eine zuverlässige und nachhaltige Lösung für Ihr Flachdach.